Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

aus Elfenbein

  • 1 ebur

    ebur, oris, n. (altinb. íbha-ḥ, Elefant, ägypt. ābu, koptisch εβου), das Elfenbein, I) eig.: signum ex ebore, Cic.: India mittit ebur, Verg. – II) meton.: A) für die aus Elfenbein gearbeiteten od. damit verzierten Gegenstände, maestum illacrimat templis eb., Elfenbeinbilder, Verg.: inflavit eb., Elfenbeinflöte, Verg.: eb. ense vacuum, Schwertscheide aus Elfenbein, Ov.: premere eb., auf dem mit Elfenbein besetzten kurulischen Stuhl sitzen, Ov.: ebore sustineri, auf Elfenbein (= auf einem elfenbeinernen Ruhebette) ruhen, Sen. de ira 1, 21, 1. – B) = Elefant, Iuven. 12, 112. – / Im Vulgärlat. Akk. eborem, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 193.

    lateinisch-deutsches > ebur

  • 2 ebur

    ebur, oris, n. (altinb. нbha-ḥ, Elefant, ägypt. ābu, koptisch εβου), das Elfenbein, I) eig.: signum ex ebore, Cic.: India mittit ebur, Verg. – II) meton.: A) für die aus Elfenbein gearbeiteten od. damit verzierten Gegenstände, maestum illacrimat templis eb., Elfenbeinbilder, Verg.: inflavit eb., Elfenbeinflöte, Verg.: eb. ense vacuum, Schwertscheide aus Elfenbein, Ov.: premere eb., auf dem mit Elfenbein besetzten kurulischen Stuhl sitzen, Ov.: ebore sustineri, auf Elfenbein (= auf einem elfenbeinernen Ruhebette) ruhen, Sen. de ira 1, 21, 1. – B) = Elefant, Iuven. 12, 112. – Im Vulgärlat. Akk. eborem, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 193.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ebur

  • 3 sculpo

    sculpo, sculpsī, sculptum, ere (verwandt m. scalpo), durch Graben, Stechen od. Schneiden etwas bilden, schnitzen, meißeln, aus od. in Stein, Elfenbein, Holz usw. (s. das Nähere unter scalpo no. II), I) eig.: ebur, eine Statue aus Elfenbein, Ov.: marmora, Plin.: e saxo sculptus, aus Stein gebildet, Cic.: scyphos, Plin.: denticulos in coronis, Vitr.: gemmas faberrime, Kameen schneiden, Apul.: ancoram in gemma, Iustin.: imago sculpta, Suet.: funditur, tunditur, sculpitur Iuppiter, Augustin. epist. 91, 5. – II) bildl., tief einprägen, quā quidem naturae lege in animo eius sculptum sit, Apul. de Plat. 2, 20.

    lateinisch-deutsches > sculpo

  • 4 sculpo

    sculpo, sculpsī, sculptum, ere (verwandt m. scalpo), durch Graben, Stechen od. Schneiden etwas bilden, schnitzen, meißeln, aus od. in Stein, Elfenbein, Holz usw. (s. das Nähere unter scalpo no. II), I) eig.: ebur, eine Statue aus Elfenbein, Ov.: marmora, Plin.: e saxo sculptus, aus Stein gebildet, Cic.: scyphos, Plin.: denticulos in coronis, Vitr.: gemmas faberrime, Kameen schneiden, Apul.: ancoram in gemma, Iustin.: imago sculpta, Suet.: funditur, tunditur, sculpitur Iuppiter, Augustin. epist. 91, 5. – II) bildl., tief einprägen, quā quidem naturae lege in animo eius sculptum sit, Apul. de Plat. 2, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sculpo

  • 5 calculus

    calculus, ī, m. (Demin. v. 2. calx), der kleine Stein, das Steinchen, I) im allg.: calculos conicere in os, Cic.: tenui venulā per calculos fluere (im Bilde, v. Redeflusse), Quint.: calculi arenae, Sandkörnchen, Vulg.: calculi calcis, Klümper im Kalk, Vitr.: dumosis calculus arvis, Kies im Dornengefild, Verg. – II) insbes.: A) der Stein der Urinblase, humanus, Plin.: arenosus, Cels.: calculum frangere, rumpere, Plin.: calculum eximere, evellere, Cels.: calculum comminuere et eicere, Plin.: vesicae dolore calculis per urinam eiectis levari, Suet.: calculi dolore consumi, Liv. epit. – B) der Stein in den latrunculorum u. duodecim scriptorum ludus (lusus) genannten Brettspielen, dergl. Steine kleine Figuren aus Glas (vitrei), aus Edelstein (gemmei), aus Elfenbein (c. eburnei, ex ebore), od. aus Wachs (c. cerei od. cerā ficti) waren, deren jede Partei in der Farbe verschiedene (dah. bicolores, discolores) hatte, nämlich die eine weiße (c. albi), die andere schwarze (c. nigri), die im latrunc. ludus, da es ein Kriegsspiel war, bald im allg. calculi, bald speziell milites od. bellatores od. latrones od. gew. latrunculi (dah. latrunculis ludere), im duod. script. ludus, obwohl es ebenfalls als eine Art Kriegsspiel genannt wird, gew. bl. calculi heißen, s. Marquardt-Mau, Privatleben2 S. 854 ff. Becker-Göll, Gallus 3, 468. – calculorum ludus, Cael. Aur. chron. 1, 5, 165: laxare animum lusu calculorum, Plin. ep.: in lusu duodecim scriptorum cum prior calculum promovisset (zuerst gezogen hatte) etc., Quint.: quomodo alligatus (matt gesetzte) exeat calculus, Sen. ep. 117, 30: cum medius gemino calculus hoste perit, Ov. trist. 2, 478: quis te duce cessit calculus? Laus Pisonis 196: im Bilde, tibi concedo, quod in duodecim scriptis solemus, ut calculum reducas (einen Stein wieder zurückziehst = eine Handlung zurücknimmst), si te alicuius dati (gezogenen) paenitet, Cic. fr. philos. F. V, 60 M. – C) der Rechenstein auf dem Rechenbrett; dah. meton. die Rechnung, Berechnung, calculi et rationes, Quint.: calculi error, ICt.: causae paucorum calculorum, Prozesse über geringe Geldsummen, Bagatellen, Quint.: calculum ponere, s. pōno no. I, 1, f: vocare alqm ad calculos, mit jmd. abrechnen, Liv.: exiliter vocare amicitiam ad calculos, einer förmlichen Berechnung unterwerfen, d.i. nicht mehr Gefälligkeiten erweisen, als man empfängt, Cic.: voluptatum calculis subductis proelium inire, nachdem sie das Fazit der Lust gezogen (= nachdem sie den wahrscheinlichen Gewinn an Lust genau berechnet), Cic.: ad illos calculos revertamur, zu jenen Berechnungen, Maximen, Cic. ad Att. 8, 12, 5. – D) in der ältesten Zeit der Votierstein (wie später die Votiertafel), u. zwar ein weißer für Beistimmung oder Freisprechung, ein schwarzer für Verwerfung od. Verurteilung, Ov. met. 15, 41 sq.: dah. c. iudicialis, Cod. Iust.: deteriorem calculum reportare, Cod. Iust. – übtr., calculis omnibus, einstimmig, Apul. met. 7, 9: album calculum adicere errori nostro, seinen Beifall geben, begünstigen, Plin. ep. 1, 2, 5. – E) die Thrazier pflegten durch weiße Steinchen die Erinnerung an glückliche, durch schwarze die an unglückliche Ereignisse zu bewahren, Plin. 7, 131. – dah. bildl., o diem laetum notandumque mihi candidissimo calculo, Plin. ep. 6, 11, 3. – F) ein kleines Gewicht, Gromat. vet. de ponder. p. 373, 21. – / Nbf. cauculus, Itala (Wirzeb.) thren. 3, 16. Anthol. Lat. ed. Riese 96, 1; 193, 3; 196, 8 cod. Salmas. – Nbf. calculum, Gloss.; s. Wölfflins Archiv 4, 180.

    lateinisch-deutsches > calculus

  • 6 calculus

    calculus, ī, m. (Demin. v. 2. calx), der kleine Stein, das Steinchen, I) im allg.: calculos conicere in os, Cic.: tenui venulā per calculos fluere (im Bilde, v. Redeflusse), Quint.: calculi arenae, Sandkörnchen, Vulg.: calculi calcis, Klümper im Kalk, Vitr.: dumosis calculus arvis, Kies im Dornengefild, Verg. – II) insbes.: A) der Stein der Urinblase, humanus, Plin.: arenosus, Cels.: calculum frangere, rumpere, Plin.: calculum eximere, evellere, Cels.: calculum comminuere et eicere, Plin.: vesicae dolore calculis per urinam eiectis levari, Suet.: calculi dolore consumi, Liv. epit. – B) der Stein in den latrunculorum u. duodecim scriptorum ludus (lusus) genannten Brettspielen, dergl. Steine kleine Figuren aus Glas (vitrei), aus Edelstein (gemmei), aus Elfenbein (c. eburnei, ex ebore), od. aus Wachs (c. cerei od. cerā ficti) waren, deren jede Partei in der Farbe verschiedene (dah. bicolores, discolores) hatte, nämlich die eine weiße (c. albi), die andere schwarze (c. nigri), die im latrunc. ludus, da es ein Kriegsspiel war, bald im allg. calculi, bald speziell milites od. bellatores od. latrones od. gew. latrunculi (dah. latrunculis ludere), im duod. script. ludus, obwohl es ebenfalls als eine Art Kriegsspiel genannt wird, gew. bl. calculi heißen, s. Marquardt-Mau, Privatleben2 S. 854 ff. Becker-Göll, Gallus 3, 468. – calculorum ludus, Cael.
    ————
    Aur. chron. 1, 5, 165: laxare animum lusu calculorum, Plin. ep.: in lusu duodecim scriptorum cum prior calculum promovisset (zuerst gezogen hatte) etc., Quint.: quomodo alligatus (matt gesetzte) exeat calculus, Sen. ep. 117, 30: cum medius gemino calculus hoste perit, Ov. trist. 2, 478: quis te duce cessit calculus? Laus Pisonis 196: im Bilde, tibi concedo, quod in duodecim scriptis solemus, ut calculum reducas (einen Stein wieder zurückziehst = eine Handlung zurücknimmst), si te alicuius dati (gezogenen) paenitet, Cic. fr. philos. F. V, 60 M. – C) der Rechenstein auf dem Rechenbrett; dah. meton. die Rechnung, Berechnung, calculi et rationes, Quint.: calculi error, ICt.: causae paucorum calculorum, Prozesse über geringe Geldsummen, Bagatellen, Quint.: calculum ponere, s. pono no. I, 1, f: vocare alqm ad calculos, mit jmd. abrechnen, Liv.: exiliter vocare amicitiam ad calculos, einer förmlichen Berechnung unterwerfen, d.i. nicht mehr Gefälligkeiten erweisen, als man empfängt, Cic.: voluptatum calculis subductis proelium inire, nachdem sie das Fazit der Lust gezogen (= nachdem sie den wahrscheinlichen Gewinn an Lust genau berechnet), Cic.: ad illos calculos revertamur, zu jenen Berechnungen, Maximen, Cic. ad Att. 8, 12, 5. – D) in der ältesten Zeit der Votierstein (wie später die Votiertafel), u. zwar ein weißer für Beistimmung oder Freisprechung, ein schwarzer für Ver-
    ————
    werfung od. Verurteilung, Ov. met. 15, 41 sq.: dah. c. iudicialis, Cod. Iust.: deteriorem calculum reportare, Cod. Iust. – übtr., calculis omnibus, einstimmig, Apul. met. 7, 9: album calculum adicere errori nostro, seinen Beifall geben, begünstigen, Plin. ep. 1, 2, 5. – E) die Thrazier pflegten durch weiße Steinchen die Erinnerung an glückliche, durch schwarze die an unglückliche Ereignisse zu bewahren, Plin. 7, 131. – dah. bildl., o diem laetum notandumque mihi candidissimo calculo, Plin. ep. 6, 11, 3. – F) ein kleines Gewicht, Gromat. vet. de ponder. p. 373, 21. – Nbf. cauculus, Itala (Wirzeb.) thren. 3, 16. Anthol. Lat. ed. Riese 96, 1; 193, 3; 196, 8 cod. Salmas. – Nbf. calculum, Gloss.; s. Wölfflins Archiv 4, 180.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calculus

  • 7 diptychum

    diptychum ( auch dypticum geschr.), ī, n. (δίπτυχος, doppelt zusammengelegt), I) die Doppelschale der Auster, Ambros. hexaëm. 5, 8, 22. – II) als Schriftwerk: A) eine Schreibtafel aus zwei Täfelchen, gew. zierlich aus Elfenbein geschnitzt und inwendig mit Wachs überzogen; mit ihnen begrüßten die Konsuln, Prätoren usw. zur Kaiserzt. am Tage ihres Amtsantritts ihre Freunde, Cod. Theod. 15, 9, 8. Symm. epist. 2, 80 u. 5, 54. – auch als Liebesbriefchen, Schol. Iuven. 9, 36. – B) in der ersten Kirche, das Verzeichnis, episcoporum, mortuorum, Eccl.

    lateinisch-deutsches > diptychum

  • 8 diptychum

    diptychum ( auch dypticum geschr.), ī, n. (δίπτυχος, doppelt zusammengelegt), I) die Doppelschale der Auster, Ambros. hexaëm. 5, 8, 22. – II) als Schriftwerk: A) eine Schreibtafel aus zwei Täfelchen, gew. zierlich aus Elfenbein geschnitzt und inwendig mit Wachs überzogen; mit ihnen begrüßten die Konsuln, Prätoren usw. zur Kaiserzt. am Tage ihres Amtsantritts ihre Freunde, Cod. Theod. 15, 9, 8. Symm. epist. 2, 80 u. 5, 54. – auch als Liebesbriefchen, Schol. Iuven. 9, 36. – B) in der ersten Kirche, das Verzeichnis, episcoporum, mortuorum, Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diptychum

  • 9 eboreus

    eboreus, a, um (ebur), elfenbeinern, aus Elfenbein (klass. eburneus), circulus, Petron.: Apollo, Iuppiter, Plin.: oppida, Quint.: mensae, ICt.

    lateinisch-deutsches > eboreus

  • 10 eburneolus

    eburneolus, a, um (Demin. v. eburneus), elfenbeinern, eburneola fistula, eine niedliche Pfeife aus Elfenbein, Cic. de or. 3, 225.

    lateinisch-deutsches > eburneolus

  • 11 ostomachium

    ostomachium, iī, n., ein Spiel mit Figuren aus Elfenbein, Ennod. carm. 2, 133 lemm. ed. Hartel (Auson. Cent. nupt. p. 140, 26 ed. Schenkl griech. ὀστομάχιον).

    lateinisch-deutsches > ostomachium

  • 12 sculptilis

    sculptilis, e (sculpo), durch Graben-, Stechen-, Schnitzen gebildet, geschnitzt, modelliert, opus dentis Numidae, Arbeit aus Elfenbein, Ov. ex Pont. 4, 9, 28: forma in aere, Prud. perist. 10, 266. – subst., sculptile, is, n., das geschnitzte Bild, Vulg. iudic. 17, 3: sculptile aut conflatile, Hieron. epist. 29, 3: sculptile atque conflatile, Vulg. iudic. 18, 4: Plur., sculptilia deorum, Vulg. 1. Mach. 5, 68: bl. sculptilia, Hieron. in Isai. 4, 10. v. 5 sqq. Augustin. in psalm. 96, 11: sculptilia et conflatilia, Augustin. de civ. dei 18, 31, 2.

    lateinisch-deutsches > sculptilis

  • 13 eboreus

    eboreus, a, um (ebur), elfenbeinern, aus Elfenbein (klass. eburneus), circulus, Petron.: Apollo, Iuppiter, Plin.: oppida, Quint.: mensae, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eboreus

  • 14 eburneolus

    eburneolus, a, um (Demin. v. eburneus), elfenbeinern, eburneola fistula, eine niedliche Pfeife aus Elfenbein, Cic. de or. 3, 225.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eburneolus

  • 15 ostomachium

    ostomachium, iī, n., ein Spiel mit Figuren aus Elfenbein, Ennod. carm. 2, 133 lemm. ed. Hartel (Auson. Cent. nupt. p. 140, 26 ed. Schenkl griech. ὀστομάχιον).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ostomachium

  • 16 sculptilis

    sculptilis, e (sculpo), durch Graben-, Stechen-, Schnitzen gebildet, geschnitzt, modelliert, opus dentis Numidae, Arbeit aus Elfenbein, Ov. ex Pont. 4, 9, 28: forma in aere, Prud. perist. 10, 266. – subst., sculptile, is, n., das geschnitzte Bild, Vulg. iudic. 17, 3: sculptile aut conflatile, Hieron. epist. 29, 3: sculptile atque conflatile, Vulg. iudic. 18, 4: Plur., sculptilia deorum, Vulg. 1. Mach. 5, 68: bl. sculptilia, Hieron. in Isai. 4, 10. v. 5 sqq. Augustin. in psalm. 96, 11: sculptilia et conflatilia, Augustin. de civ. dei 18, 31, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sculptilis

  • 17 elephantinus [2]

    2. elephantinus, a, um (ελεφάντινος), von Elfenbein, elfenbeinern, atramentum, aus gebranntem Elfenbein, Plin. 35, 42: liber, aus elfenbeinernen Täfelchen bestehend, Vopisc. Tac. 8, 1: compositio (emplastri), Cels. 5, 19. no. 24.

    lateinisch-deutsches > elephantinus [2]

  • 18 elephantinus

    1. elephantīnus, a, um (elephantus), vom Elefanten, Elefanten-, tergus, Mela 1, 5, 2 (1. § 26): caput, Val. Max. 1, 6, 5: omenta, Suet. fr. 104. p. 133, 10 R.
    ————————
    2. elephantinus, a, um (ελεφάντινος), von Elfenbein, elfenbeinern, atramentum, aus gebranntem Elfenbein, Plin. 35, 42: liber, aus elfenbeinernen Täfelchen bestehend, Vopisc. Tac. 8, 1: compositio (emplastri), Cels. 5, 19. no. 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > elephantinus

  • 19 curulis

    curūlis, e (v. currus, wie mamilla v. mamma), zum Wagen gehörig, equi, das für die zirzensischen Spiele aus der Staatskasse angeschaffte Viergespann, Liv.: triumphus, d.i. zu Wagen (Ggstz. ovatio, der kleinere Triumph zu Pferde od. zu Fuß), Suet. u. Monum. Ancyr.: ludi, die zirzensischen, Min. Fel. – insbes. sella c., der von den Etruskern entlehnte, mit Elfenbein ausgelegte (wie unsere Feldstühle gestaltete u. zusammenlegbare) Amtssessel des Konsuls, Prätors u. der danach benannten Kurulädilen, Cic. u.a.: ders. (weil von Elfenbein) ebur c., einem kurulischen ähnlicher Ehrensitz, Tac.: u. v. kurul. Amtssessel, cur. aedilis, der kurulische Ädil, Kurulädil (s. aedīlis), Liv. u.a.: aedilitas, die Kurulädilität (die Würde u. Amtsführung des kur. Ädilen), Cic. u.a.: magistratus, das kurul. Amt (Ädilität, Prätur, Konsulat), Gab. Bass. fr. – subst., curūlis, is, a) f. = sella curulis, Tac. u.a. – b) m. = aedilis curulis, Plin. 18, 42: curulis maior = consul, Stat. silv. 1, 4, 82: dah. Plur. curules = die Kurulbehörden, Stat. silv. 4, 1, 5.

    lateinisch-deutsches > curulis

  • 20 curulis

    curūlis, e (v. currus, wie mamilla v. mamma), zum Wagen gehörig, equi, das für die zirzensischen Spiele aus der Staatskasse angeschaffte Viergespann, Liv.: triumphus, d.i. zu Wagen (Ggstz. ovatio, der kleinere Triumph zu Pferde od. zu Fuß), Suet. u. Monum. Ancyr.: ludi, die zirzensischen, Min. Fel. – insbes. sella c., der von den Etruskern entlehnte, mit Elfenbein ausgelegte (wie unsere Feldstühle gestaltete u. zusammenlegbare) Amtssessel des Konsuls, Prätors u. der danach benannten Kurulädilen, Cic. u.a.: ders. (weil von Elfenbein) ebur c., einem kurulischen ähnlicher Ehrensitz, Tac.: u. v. kurul. Amtssessel, cur. aedilis, der kurulische Ädil, Kurulädil (s. aedilis), Liv. u.a.: aedilitas, die Kurulädilität (die Würde u. Amtsführung des kur. Ädilen), Cic. u.a.: magistratus, das kurul. Amt (Ädilität, Prätur, Konsulat), Gab. Bass. fr. – subst., curūlis, is, a) f. = sella curulis, Tac. u.a. – b) m. = aedilis curulis, Plin. 18, 42: curulis maior = consul, Stat. silv. 1, 4, 82: dah. Plur. curules = die Kurulbehörden, Stat. silv. 4, 1, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curulis

См. также в других словарях:

  • Elfenbein — in Transportkiste Elfenbein verarbeitet …   Deutsch Wikipedia

  • Elfenbein — El|fen|bein [ ɛlfn̩bai̮n], das; [e]s: Substanz der Stoßzähne des Elefanten: eine Kette aus Elfenbein. * * * Ẹl|fen|bein 〈n. 11; unz.〉 Zahnbein der Zähne von Elefanten, Mammut, Walross, Nilpferd u. Narwal [<ahd. helfant + bein… …   Universal-Lexikon

  • Elfenbein, das — Das Êlfenbein, des es, plur. car. die feine weiße harte Substanz, woraus die langen hervor ragenden Hundszähne der männlichen Elephanten bestehen, und welche wegen ihres feinen Gewebes, ihrer Festigkeit, und blendenden Weiße von je her sehr hoch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Elfenbein — das Elfenbein, e (Aufbaustufe) Material, das aus den Stoßzähnen von Elefanten gewonnen wird Beispiel: Vor dem Tempel stehen Skulpturen aus Elfenbein …   Extremes Deutsch

  • Elfenbein — Ẹl·fen·bein das; nur Sg; das Material, aus dem die Stoßzähne des Elefanten bestehen: geschnitzte Figuren aus Elfenbein || hierzu ẹl·fen·bei·ner·n Adj; nur attr, nicht adv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Elfenbein [1] — Elfenbein (animalisches), bestimmte Zähne von sechs lebenden und einem ausgestorbenen Tiere, und zwar: 1. die Stoßzähne des afrikanischen und 2. die des asiatischen Elefanten, 3. die stark gekrümmten Stoßzähne des (ausgestorbenen) Mammuts… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elfenbein — Elfenbein. Die langen Stoßzähne des Elephanten liefern dieß köstliche und geschätzte Material zu den feinsten Arbeiten. Es ist eine äußerst feste und harte Knochensubstanz, von blendender Weiße und außerordentlicher Zartheit. Schon im frühesten… …   Damen Conversations Lexikon

  • Elfenbein [2] — Elfenbein (vegetabilisches) wird das steinharte Nährgewebe der Samen mehrerer Phytelephasarten (Phytelephas macrocarpa, Ph. microcarpa R. et Pav.) genannt [1], [6]. Die Samen kommen als Steinnüsse, Tagua , Elfenbein , Corozza oder Corusconüsse… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elfenbein-Flechtenbärchen — (Cybosia mesomella) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Elfenbein — Elfenbein, die langen Zähne des Elephanten, der härteste thierische Körper, von Tischlern, Malern, Kammmachern u. v. A. zu Elfenbeinblättern für Maler, Messerheften, Billardbällen, Kämmen u. dgl. gebraucht. Asien u. Afrika liefern es; die besten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Elfenbein — (lat. Ebur) ist die Substanz der Stoßzähne der Elefanten. Diese in die Zwischenkieferknochen eingepflanzten und daher den Schneidezähnen der übrigen Säugetiere entsprechenden Zähne sind wurzellos und haben an ihrem in der Alveole steckenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»